Lösungen
Für Ihre Herausforderungen beim SAP-Datenmanagement gibt es eine Lösung
Die Lean Data Management-Plattform von Winshuttle vereinfacht Geschäftsprozesse und sie hilft Ihnen, manuelle Dateneingaben zu vermeiden. So bleibt mehr Zeit für wichtigere Aufgaben.
Lösungen für die Einführung neuer Produkte
Wenn Sie die Einführungsprozesse für neue Produkte mit Winshuttle digitalisieren, können Sie den dafür nötigen Zeitaufwand um 50 % oder mehr verkürzen.
Lösungen nach Geschäftsprozessen
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die kontinuierliche Verbesserung Ihrer Geschäftsprozesse mit Winshuttle beschleunigen können, ohne Ihre IT-Ressourcen zu überlasten.
Lösungen nach Abteilungen
Erfahren Sie mehr über die Winshuttle-Lösungen für gängige SAP-Probleme, geordnet nach Abteilungen wie Stammdatenverwaltung, Finanzen, Personal, Vertrieb und Operations-Management.
Lösungen nach Funktionen und Aufgaben
Hier finden Sie Winshuttle-Lösungen zu häufigen Herausforderungen – wie beispielsweise die Automatisierung der SAP-Dateneingabe, SAP-Datendownloads, die SAP-Datenpflege und vieles mehr.
Lösungen für bestimmte SAP-Module
Da Winshuttle mit allen SAP-Modulen funktioniert, stellen wir Ihnen hier gängige Lösungen vor, die unsere Kunden in SAP-Modulen wie FI/CO, MM, PP und vielen anderen verwenden.
Unsere beliebtesten SAP-Lösungen
Formulare und Workflows
Aufbauend auf der bewährten SharePoint-Plattform bietet Winshuttle nicht nur die Flexibilität und Kontrolle, die Unternehmen brauchen, sondern auch eine den Anwendern vertraute Benutzeroberfläche für das Management und die Überwachung von Workflows.
Upload und Import von Daten
Upload, Import, Migration und Konvertierung von SAP-Daten sind zentrale Aufgaben bei neuen SAP-Implementierungen, bei Upgrades oder bei Konsolidierungen aufgrund von Unternehmensfusionen und -übernahmen. Winshuttle Transaction ist in solchen Situationen eine sehr große Hilfe, denn damit lassen sich enorme Datenmengen schnell und fehlerfrei in SAP übernehmen.
SAP-Dateneingabe
Die Eingabe von SAP-Stammdaten oder -Transaktionsdaten ist für alle Abteilungen eine entscheidende Funktion. Beispiele für die Dateneingabe in SAP sind etwa: Aktionen bei Einstellungen im Personalwesen, neue Bestellungen oder Verträge in der Beschaffung, neue Materialien und Aufträge im Supply-Chain-Management oder neue Anlagegüter im Bereich Finanzen.